WordPress mit neuem Editor

Mit der nächsten großen Version 5.0 des weit verbreiteten Content Management Systems WordPress wird ein neuer Editor zum Erstellen von Blog-Beiträgen und Seiten Einzug halten.

In der aktuellen WordPress Version 4.8 werden Nutzer*innen dazu aufgerufen, diesen neuen Editor mit dem Namen „Gutenberg“ auszuprobieren und Feedback abzugeben.

Mit WordPress 5.0 wird Gutenberg standardmäßig aktiviert sein, es besteht allerdings die Möglichkeit, den bisherigen Editor durch Installation des WordPress-Plugins „Classic Editor“ (vorerst) beizubehalten. Das Plugin kann jetzt schon installiert werden, um auf die Umstellung auf WordPress 5.0 vorbereitet zu sein und aktiv entscheiden zu können, wann die Umstellung auf Gutenberg passieren soll.

Denn was an der Stelle gesagt werden muss: Es wird sich einiges ändern, und einiges gewöhnungsbedürftig für viele Nutzer*innen sein. Ein Grund mehr, sich jetzt schon mit Gutenberg auseinanderzusetzen.

In der WordPress-Community ist ein kleiner Streit darüber entbrannt, ob Gutenberg jetzt eine gute oder schlechte Sache ist. Viele sind mit der Benutzerfreundlichkeit unzufrieden. Andere loben den modernen Ansatz der sogenannten Blöcke, aus denen zukünftig ein Blog-Beitrag oder eine Seite bestehen wird und auf denen Gutenberg aufbaut.

Ich kann beide Seiten verstehen. Gutenberg bringt viele neue teils aufregende Möglichkeiten und könnte der nächste große Schritt von WordPress sein. Die Benutzung ist tatsächlich aber erst einmal gewöhnungsbedürftig und bedarf hier und da der Polierung. Hier wird aber noch einiges passieren und man darf gespannt auf zukünftige Entwicklungen sein. Klare Empfehlung meinerseits: Ausprobieren, damit vertraut werden und über manche noch existierende Unzulänglichkeiten hinwegsehen.

(Geschrieben in Gutenberg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert