Daten über Tierausbeutung in der Open Street Map

Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Open Street Map Projekt (freie Landkarten / Geodaten) und speziell Daten über Tierausbeutung darin, beispielsweise (Orts-)Daten über Tierhaltungsbetriebe, Zoos, Jagdsport, Schlachthöfe, Geschäfte usw).

Bisher habe ich mir den Ist-Zustand angeschaut und eine interaktive Karte umgesetzt, mit der vorhandene Daten abgefragt werden können: https://utopicode.de/animal-use-map-app/

Da bei den Daten-Beitragenden und Entwickler*innen der Open Street Map das Thema wohl nicht so im Fokus liegt, gibt es einige Lücken und teilweise fehlen noch die Möglichkeiten (bzw. Kategorien), entsprechende Daten einzupflegen.

Auch wenn ich gerade nicht so viele konkreten Anwendungsmöglichkeiten vor Augen habe, halte ich es für wichtig, solche Daten zur freien Verfügung und leicht abrufbar zu haben. Für Recherchen, Bildungsarbeit, usw.

Der nächste Schritt wäre, die Grundlagen dafür zu schaffen, dass fehlende Daten in das Projekt eingepflegt werden können.

Ein paar offene Fragen / Punkte:

  • Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Wo besteht Bedarf an
    solchen Daten?
  • Welche konkreten Daten werden benötigt, wie sollen Sie strukturiert
    sein (Kategorien)?
  • Welche frei verfügbaren Daten gibt es bereits (z.B. Datenbanken über
    landwirtschfatliche Betriebe), die verwendet/kombiniert werden können?

Wer Interesse an dem Thema hat, und/oder Antworten zu den Fragen hat, darf sich gerne bei mir melden 🙂 Das Thema könnte man auch etwas breiter fassen, also allgemein frei zugängliche Daten und nicht nur
Geodaten / Karten.

Beteilige dich an der Unterhaltung

2 Kommentare

  1. Bitte vergiss nicht, dass OSM auf einer ehrenamtlich tätigen Community ist. Da ist es völlig normal, dass Nutzer die Sachen beitragen, die sie selbst für spannend halten und nicht unbedingt Lust auf politisch aufgeladene Themen haben (google mal OpenStreetMap Babyklappe / religion / Gesundheitssystem / Diäten / …).
    Insofern ist es schön, wenn man sich darüber Gedanken macht, aber ehrlich gesagt rechne ich mittelfristig nicht mit sehr vielen Beitragenden rechnen. Manches fällt ab (Landwirtschaftliche Betriebe / Fleischer / … ) aber vieles sicherlich auch nicht.

    Trotzdem eine sehr schöne Idee, die zeigt wie vielseitig offene Daten verwendbar sind 🙂

    1. Danke für deinen Hinweis! Es ist natürlich eine kleine Herausforderung, da auf einen gemeinsamen Nennen zu kommen. Andererseits gibt es ja durchaus auch andere OSM-Projekte zu „politisch aufgeladenen“ Themen, wie Surveillance under Surveillance https://kamba4.crux.uberspace.de/ Sicherlich ist hier der Unterschied, dass die Tech-Community bei diesem Thema etwas sensibler ist, aber es kann ja auch nicht schaden, wenn Menschen außerhalb solcher Kreise für das Projekt begeistert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert